Neben der Feuchtigkeitsaufnahme sorgen die Luftwurzeln auch dafür, dass sich die Orchidee gut festhalten kann. Da viele dieser Pflanzen als Epiphyten auf anderen Pflanzen wachsen, ohne ihnen zu schaden, bieten die Wurzeln den nötigen Halt. Kommt es im Topf dazu, dass sie herauswachsen, ist das völlig normal!
Wurzeln, die über den Topf hinauswachsen: Keine Panik!
Wenn die Wurzeln aus dem Topf ragen, heißt das nicht, dass etwas nicht stimmt. Ganz im Gegenteil: Es zeigt, dass sich deine Orchidee pudelwohl fühlt und gut wächst. Oft wird fälschlicherweise vermutet, dass das ein Hinweis auf zu wenig Platz oder eine angeschlagene Pflanze sei – aber in Wirklichkeit folgt die Orchidee einfach ihren natürlichen Bedürfnissen.
Erkennst du gesunde Luftwurzeln, siehst du feste, grüne Strukturen, die darauf hinweisen, dass alles in Ordnung ist. Sollten sie allerdings eher bräunlich oder matschig wirken, könnte das auf Fäulnis hindeuten, und es lohnt sich, einzugreifen.
Herausstehende Wurzeln trimmen: Machen oder lassen?
Bevor du dir überlegst, die in die Luft ragenden Wurzeln zu kürzen, überlege erst einmal: Sind sie gesund? Stören sie optisch oder im praktischen Alltag? Falls nicht, brauchst du sie nicht zu schneiden. Falls du dich trotzdem dazu entscheidest, greife zu einer sauberen, scharfen Gartenschere und schneide etwa 1 cm vom Ansatzpunkt am Stamm ab. Wichtig: Entferne nicht alle Luftwurzeln auf einmal, sonst gibst du deiner Orchidee unnötig ihre Standfestigkeit.
Pflege-Tipps für kräftige, gesunde Wurzeln
Damit deine Orchidee in voller Pracht erstrahlt, ist die richtige Pflege das A und O. Wähle einen Topf, der zur Pflanze passt – transparente Töpfe sind hier oft ein Plus, weil man so immer gut erkennen kann, wie viel Licht die Wurzeln bekommen. Ein spezielles Substrat verbessert zudem die Drainage und sorgt dafür, dass die Wurzeln genügend frische Luft abbekommen.
Auch beim Gießen ist etwas Feingefühl gefragt: Warte immer, bis die oberste Schicht des Substrats trocken ist, bevor du wieder Wasser gibst. Zu viel Wasser kann nämlich rasch zu einem Schlimmsten führen. Um die Luftfeuchtigkeit auf einem angenehmen Niveau zu halten, hilft ein Luftbefeuchter oder auch ein kleiner Wassernapf in der Nähe der Orchidee.
Stell deine Orchidee an einen hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung – so bleibt sie munter und vital.
Orchideen faszinieren nicht nur durch ihre beeindruckenden Blüten, sondern auch durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften wie die herausragenden Luftwurzeln. Diese Besonderheiten sind kein Grund zur Sorge, sondern laden dich ein, die einzigartige Schönheit dieser tropischen Pflanzen zu genießen und sie mit liebevoller Pflege zu verwöhnen.