Eingebrannte Flecken – Der unangenehme Begleiter
Vor einigen Jahren bekam die Autorin ein paar Backbleche von ihrer Mutter, mit denen diese viel gearbeitet hatte. Schnell sorgten eingebrannte Fettflecken und verkohlte Stellen für ein unschönes Bild. Auf den ersten Blick schien es, als würden die Verschmutzungen nie mehr verschwinden. Nach einigen Recherchen und vielen Versuchen entdeckte sie jedoch einen richtig guten Trick zum Reinigen.
Obwohl manch anderer Reinigungsweg kompliziert und zeitraubend erscheint, erklärt die Autorin: „Es gibt haufenweise aufwendige Reinigungsmethoden, aber das hier ist definitiv der unkomplizierteste Weg, um fettverschmutzte Backbleche sauber zu bekommen.“
So geht’s – die praktische Putzmethode
Diese Methode erfordert ein wenig Muskelkraft – oder wie man locker sagt, etwas „Ellbogenpower“. Für den frischen Start brauchst du nur ein paar einfache Dinge: Backpulver, Wasserstoffperoxid, eine Sprühflasche, einen Scheuerschwamm und optional Stahlwolle.
Schritt-für-Schritt zum sauberen Blech
- Streue zunächst großzügig Backpulver über das ganze Blech und achte besonders auf die stark verschmutzten Stellen.
- Sprühe dann Wasserstoffperoxid aus der Sprühflasche auf das Backpulver, bis die gesamte Fläche gut benetzt ist. Wiederhole das Ganze – also noch einmal Backpulver drüber und erneut Wasserstoffperoxid aufsprühen – damit wirklich alle betroffenen Bereiche erreicht werden.
- Lass die Mischung mindestens vier Stunden einwirken, am besten über Nacht.
- Danach räumst du die Mischung mit dem Scheuerschwamm weg und schrubbst die übrigen Flecken gründlich ab.
- Bei besonders hartnäckigem Schmutz hilft es, ein wenig extra feine Stahlwolle einzusetzen, um den ursprünglichen Glanz des Blechs wiederherzustellen.
„Probier’s aus und lerne, wie du deine Backbleche so richtig sauber bekommst, dass sie wieder glänzen wie neu“, ermutigt die Autorin alle, die bisher vor dem Aufwand zurückgeschreckt sind.
Tipps, um’s in Zukunft sauber zu halten
Um weitere hartnäckige Flecken zu vermeiden, lohnt es sich, das Backblech mit Aluminiumfolie oder Backpapier auszulegen. Das hindert nicht nur an neuem Fett, sondern macht das anschließende Reinigen auch viel einfacher.
Achte beim Einsatz der Mischung darauf, sie nicht zu lange auf dem Blech stehen zu lassen – so vermeidest du Oxidation. Außerdem empfiehlt es sich, beim Gebrauch von Stahlwolle Handschuhe anzuziehen und darauf zu achten, dass sie nicht zu grob ist.
„Der ganze Vorgang dauert nur ein paar Minuten, also lass dich nicht entmutigen“, rät die Autorin abschließend an alle Hobbybäcker und Küchenfreunde.
Mit dieser einfachen Methode siehst du, dass schon ein bisschen Geduld und die richtigen Mittel ausreichen, um auch stark verschmutzte Backbleche wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – der perfekte Start für viele leckere Kreationen in deiner Küche!