So erkennen Sie reife Tomaten
Ein klares Signal für die Reife einer Tomate ist ihre Farbe. Meistens wechseln sie von grün zu einem satten Rot, doch es gibt auch Sorten, die gelb, orange oder sogar lila werden. Entscheidend ist, dass die Färbung gleichmäßig ist und keine grünen Flecken mehr zu sehen sind.
Auch die Beschaffenheit spielt eine große Rolle. Eine Tomate sollte fest wirken, aber bei leichtem Druck mit dem Finger nachgeben – ist sie zu weich, könnte sie entweder überreif oder beschädigt sein. Und nicht zu vergessen: Wenn Sie an der Tomate riechen, sollte ein angenehmer, fruchtiger Duft in der Luft liegen.
Wann sollten Sie die Tomaten pflücken?
Der perfekte Moment zum Ernte ist erreicht, wenn die Früchte gleichmäßig gefärbt sind und keine grünen Stellen mehr zeigen. Allerdings sollten Sie die Tomaten nicht zu früh ernten, denn dann entfaltet sich der volle Geschmack nicht und sie können ziemlich fade schmecken.
Zugleich ist es wichtig, dass die Früchte nicht zu lange an der Pflanze bleiben. Längeres Verweilen macht sie anfällig für Fäulnis oder den Befall durch Insekten. Es gilt also, ein ausgewogenes Maß zwischen Geduld und Aufmerksamkeit zu finden.
Schnelle Tricks, wenn’s mal schnell gehen muss
Manchmal drängt die Zeit und die Tomaten reifen nicht schnell genug. Ein simpler und altbewährter Trick: Legen Sie Ihre Tomaten neben einen Apfel oder eine Banane. Diese Früchte setzen Ethylengas frei (ein natürliches Reifegas), das den Reifeprozess von Tomaten ordentlich in Schwung bringt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Tomaten zusammen mit einem Apfel in eine Papiertüte zu legen und diese gut zu verschließen. Der Effekt des freigesetzten Gases wird so verstärkt und die Reifung geht flott voran.
Auch ein bisschen Sonne kann helfen – achten Sie dabei aber darauf, dass die Tomaten nicht zu heiß werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Grüne Tomaten: Was jetzt?
Nicht jeder Feldtag bringt reife Tomaten hervor. Falls doch mal grüne Tomaten übrigbleiben, sind diese keineswegs nutzlos. Neben den oben genannten Methoden, um sie reifen zu lassen, können grüne Tomaten in vielen leckeren Gerichten verarbeitet werden.
- Sie eignen sich hervorragend zur Zubereitung von Chutneys oder Marmeladen, bei denen sie für einen ganz besonderen Geschmack sorgen.
- Auch eingelegte Pickles sind eine schmackhafte Option.
- Ein echter Klassiker aus dem Süden der USA sind gebratene grüne Tomaten. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern eignet sich auch super als Beilage oder als kleiner Snack.
Der richtige Moment, um die Tomaten zu pflücken, wirkt sich stark auf deren Geschmack und Qualität in Ihrer Küche aus. Achten Sie auf Farbe, Konsistenz und den Duft und probieren Sie einfache Tricks aus, um den Reifeprozess gegebenenfalls etwas zu beschleunigen. Selbst grüne Tomaten bieten Ihnen viele kreative Möglichkeiten – vielleicht ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, mal etwas Neues auszuprobieren!