Was der grüne Punkt aussagt
Wenn du den grünen Punkt in der Statusleiste entdeckst, heißt das, dass entweder deine Kamera oder dein Mikrofon läuft. Das passiert in verschiedenen Situationen: Du könntest ihn sehen, wenn du absichtlich etwa ein Video auf Instagram aufnimmst. Aber auch eine App, die im Hintergrund läuft – ob gewollt oder nicht – kann diesen Hinweis auslösen.
Mit dem Update auf Android 12 will Google damit jene aufmerksam machen, die ungewollte Zugriffe vermuten. Greift eine App heimlich auf Kamera oder Mikrofon zu, wird das sofort sichtbar gemacht. So hast du die Chance, frühzeitig zu bemerken, wenn etwas nicht stimmen sollte.
Privatheit und Sicherheit
Der grüne Punkt ist ein wichtiger Helfer, wenn es um den Schutz deiner Daten geht. Niemand möchte, dass Kamera oder Mikrofon ständig ohne dein Wissen aktiviert sind. Wenn der Punkt erscheint, ohne dass du ihn bewusst gestartet hast, ist es ratsam, genauer hinzuschauen. Möglicherweise arbeitet eine App im Hintergrund – oder schlimmer, Spyware ist am Werk.
Besonders bei Geräten von Pixel und Motorola findest du noch zusätzliche Infos: In der Statusleiste wird angezeigt, ob eine App auch auf den Standort zugreift (das ist besonders hilfreich für alle, die besonderen Wert auf ihre Privatsphäre legen).
So behältst du die Kontrolle
Um ungewollte Zugriffe zu verhindern, gibt es ein paar einfache Tricks. Schau zuerst, ob eine App noch im Hintergrund aktiv ist – wenn ja, schließe sie, damit der grüne Punkt verschwindet.
Ein weiterer Schritt ist, den Apps den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu entziehen, falls du dich dabei nicht ganz sicher fühlst. Das geht schnell: Öffne die Einstellungen deines Geräts, geh unter “Apps”, wähle “Alle Apps anzeigen” und nimm den jeweiligen Anwendungen die entsprechenden Berechtigungen.
Den grünen Punkt loswerden?
Der grüne Punkt ist ein fester Bestandteil der Sicherheitsfeatures in Android und lässt sich daher nicht komplett abschalten. Aber du hast die Wahl, welche Apps Zugriff auf Kamera und Mikrofon haben. Dafür gehst du in den Bereich “Datenschutz/Privatsphäre” in den Einstellungen und wählst “Berechtigungsverwaltung”. Hier kannst du dir für jede App anschauen, welche Rechte sie hat, und sie anpassen.
Beachte aber: Wenn du einer App den Zugriff entziehst, kann das dazu führen, dass manche Funktionen, wie die Kamera bei Instagram oder Videoanrufe bei WhatsApp, dann nicht mehr richtig funktionieren.
Mit einem wachsenden Bewusstsein für digitale Sicherheit bietet Android mit dem grünen Punkt eine praktische Hilfe, um deine persönlichen Daten im Blick zu behalten. Indem du dich mit diesen Möglichkeiten auseinandersetzt und selbst aktiv wirst, kannst du deine Privatsphäre bestmöglich schützen – ein wichtiger Aspekt in unserer vernetzten Welt.